Gruppenselbsterfahrung kompakt 2025
„Ich und die Anderen im Hier und Jetzt: Begegnung durch Rollenspiel
und Reden“

Ein Gruppenselbsterfahrungswochenende für Nachholer, Einsteiger und Interessierte

5. Dezember bis 7. Dezember 2025

Das Institut für Gruppenanalyse Heidelberg (IGA) bietet seit 2023 einmal im Jahr ein Wochenende Gruppenselbsterfahrung kompakt an. An dieser geschlossenen, einmaligen Veranstaltung können alle Personen teilnehmen, die sich für gruppenanalytische Selbsterfahrungsprozesse interessieren, ebenso Nachholer und solche, die Gruppenanalyse in Kombination mit einem anderen, erfahrungsfördernden Verfahren (KBT, Gestaltung, Musik, Tanz) erleben möchten.

Die Akkreditierung bei der LPK Baden-Württemberg wird beantragt; bitte denken Sie an Ihre Barcodes.

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Anmeldeschluss

3. November 2025

Veranstaltungsort

Ringstraße 19 B, 69115 Heidelberg, Eingang 19 B, 1. OG, in den Räumen des Psychoanalytischen Institut Heidelberg e.V .

Kosten

560,00 € pro Wochenende
Für Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Sitzungszeiten:

Freitag: 14:30-16:00 Uhr, 16:30-18:00 Uhr, 19:30-21:00 Uhr
Samstag: 9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 13:45-15:15 Uhr, 
15:30-17:00 Uhr, 17:30-19:00 Uhr
Sonntag: 9:30-11:00 Uhr, 11:15-12:45 Uhr

Gruppenselbsterfahrung kompakt 2025:
An diesem Wochenende werden sich in der Selbsterfahrung psychodramatische Sitzungen mit gruppenanalytisch verbaler Kommunikation im Stuhlkreis abwechseln. Für beide Sitzungsformate wird es eine Einführung und Gelegenheit zum „Warming-Up“ geben. Bringen Sie bitte Themen mit, an denen Sie arbeiten möchten.

Psychodrama
Psychodrama ist eine der Humanistischen Methoden. Der Begründer J. L. Moreno entwickelte u.a. das psychotherapeutische Rollenspiel, die Soziometrie und das „Soziale Atom“. Für ihn war Handeln heilsamer als nur Reden. Im Rollentausch mit den Anderen auf der Bühne, kann in der Begegnung spontan und kreativ „Katharsis“ stattfinden. Wobei Katharsis auch die kleinen Entwicklungsschritte sind. Die kreative Freiheit ist im Psychodrama gepaart mit der Verantwortungsübernahme für sich selbst und die Anderen. Es geht um „Heilung“ der Gruppe, in der Gruppe durch die Gruppe.

Gruppenanalyse
Im freien verabredeten persönlichen Gespräch unter Fremden dienen gruppenanalytische Gruppen ihren Teilnehmenden als „Spiegelsaal“ (SH Foulkes). Hier können sie eigene soziale Reaktionen und die der anderen im Kontext der aktuellen Gruppe erleben, reflektieren und beweglicher machen und auf ihre gegenwärtigen und internalisierten Gruppen beziehen. Im geleiteten Prozess einer Folge von Gruppensitzungen kann die Kommunikation offener werden, der Zugang zu sich selbst und anderen gefördert und dadurch die Kreativität und Individualität der Gruppenmitglieder sowie der ganzen Gruppe gestärkt werden.

Die Gruppenleiter:
Dipl.-Psych. Anatoli Pimenidou
, Taunusstein
Psychologische Psychotherapeutin (TP), Einzel- und Gruppenpsychotherapie
Psychodrama Therapeutin, Traumatherapeutin (PITT, EMDR)
Gruppenanalytikerin D3G, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin

Dr. med. Martin Wöllner, Ludwigshafen
FA für psychosomatische Medizin und Psychotherapie (TP)
Gruppenlehranalytiker IGA/D3G, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter

Den Flyer zu dem Wochenende können Sie hier herunterladen, ebenso das erforderliche Anmeldeformular.