3. Tage der Gruppenanalyse Heidelberg 2025: 
Was denken die Nachbarn? - Gruppenanalyse zwischen Exklusivitätsanspruch und Anschlussfähigkeit
7. März - 9. März 2025
Anmeldung
Informationen zu den einzelnen Workshops
Freitag, 7. März 2025
| 16:30-18:00 | WORKSHOP I: (zur Auswahl, parallel sessions) | 
| 1. Margrit Brückner: Grenzbearbeitung: Ist das (noch) gruppenanalytische Supervision? | |
| 2. Julia Reiner/Britta Stitz: Komplexität, Limitationen und Gewinn von Kombinations-behandlungen im ambulanten Setting | |
| 3. Christina Herrmann: Stuhlkreis und Rechtsrutsch | |
| 4. Ruth Beckenbauer: "... coachen Sie mal den Herrn X ...". Führungskräfte auf der Flucht und Mitarbeiter im Krieg - welche Wege führen zu einer triangulären Gruppenstruktur? | |
| 5. Miriam Komo-Lang/Miriam Weisenburger: Praxis der ambulanten Gruppenpsychotherapie - Herausforderungen und Chancen | 
Samstag, 8. März 2025
| 15:00-16:30 | WORKSHOP II: (zur Auswahl, parallel sessions) | 
| 6. Dietlind Köhncke: Von der Seele schreiben. | |
| 7. Manfred Vandewall: Was gehört in den Werkzeugkasten einer Gruppenleitung? | |
| 8. Renate von Hodenberg/Beatrice Kustor:  | |
| 9. Sonja Wohlatz/Beate Schnabel: The answer is the death of the question (Elliot Jaques) | |
| 10. Stephan Gingelmaier: Wie könnte das eigentlich genau gehen "mit einer Gruppe als Ganzes zu arbeiten"? | 
